Dortmund/Rendsburg, 30. Juni 2025. Bereits zum zehnten Mal hat BAUKING, ihre Auszubildenden im Fachhandel zu einem Azubi-Camp eingeladen – und gleichzeitig ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit zehn Jahren ist das Camp ein Herzstück der Nachwuchsförderung. Bei der diesjährigen Jubiläumsausgabe vom 22. bis 27. Juni in der ACO Academy in Rendsburg standen praxisnahes Lernen, Teamgeist und Vernetzung im Mittelpunkt. Neben dem Lernen bot die Woche auch wieder einen hohen Spaßfaktor.
35 Auszubildende aus dem zweiten Lehrjahr sowie ausgewählte Absolvierende und besonders leistungsstarke Talente erhielten die Gelegenheit, Baustoffe nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch kennenzulernen. In insgesamt 19 Workshops, die von 16 namhaften Herstellern gestaltet wurden, erfuhren die Teilnehmenden alles, was beim Hausbau zählt.
Verlässliche Partner und hoher Praxisbezug
BAUKING konnte in diesem Jahr erneut auf das Engagement führender Industriepartner zählen. Als Premiumpartner engagierten sich die ACO Group – zugleich Ausrichter und Gastgeber des Camps –, die Knauf Gips KG, die Saint-Gobain Rigips GmbH sowie die Wienerberger AG.
Antonia Papenberg, Ausbildungsleiterin der BAUKING und Organisatorin des Camps, betont: „Die hohe Bereitschaft der Industrie, unser Nachwuchsteam zu schulen, zeigt, wie wertvoll das Format für beide Seiten ist. Unsere Partner gewinnen direkten Zugang zu den Fachberatern von morgen.“
Modellhausbau als Praxisprojekt Im Zentrum der Schulungswoche stand der Bau mehrerer Modellhäuser. In fünf Teams setzten die Auszubildenden ihr neues Wissen in die Praxis um – und traten dabei in einen fairen Wettbewerb. Die Projekte wurden am letzten Abend im Rahmen eines festlichen Richtfests vor rund 100 Gästen präsentiert, bei dem auch das Siegerteam gekürt wurde.
Wertschätzung durch die Geschäftsführung
Die Siegerehrung übernahmen die beiden Geschäftsführer von BAUKING, René Rieder und Dr. Heribert Wachter, persönlich. Beide würdigten den Einsatz der Teams und unterstrichen den hohen Nutzen des Camps: „Ein Fachverkäufer, der ein Produkt selbst verarbeitet hat, kann es besser erklären, überzeugender verkaufen und dem Kunden wertvolle Tipps geben“, so René Rieder.
Dr. Wachter ergänzte: „Das Azubi-Camp ist eine großartige Plattform, um Talente zu fördern, Kompetenzen zu stärken und den Teamgeist zu festigen.“
Grußwort von Elke Büdenbender zum zehnjährigen Bestehen
Ein besonderer Höhepunkt der Jubiläumsausgabe war das schriftliche Grußwort von Elke Büdenbender, der Ehefrau des Bundespräsidenten. Ihre Worte verliehen der Veranstaltung eine besondere Wertschätzung und betonten die gesellschaftliche Bedeutung beruflicher Bildung.
Erlebnisse, die verbinden – Segeltörn auf der Kieler Woche
Abseits der Workshops bot das Camp ein erlebnisreiches Rahmenprogramm: Gemeinsames Grillen, Team-Challenges und ein von Gastgeber ACO organisierter Segeltörn im Rahmen der Kieler Woche stärkten den Zusammenhalt und sorgten für unvergessliche Eindrücke. Bei bestem Wetter erlebten die Teilnehmenden die Faszination des Segelns hautnah: Segel wurden gemeinsam gesetzt, das Team arbeitete Hand in Hand an Bord – ein echtes Miteinander, das zusammenschweißte. Den krönenden Abschluss bildete ein spektakuläres Feuerwerk über der Kieler Förde, das für Gänsehautmomente und strahlende Gesichter sorgte.
Lieblingsworkshop und starkes Fazit
Zum Abschluss kürten die Auszubildenden ihren Favoriten unter den Workshops – in diesem Jahr ging die Auszeichnung an die Schlüter-Systems KG.
Antonia Papenberg zeigte sich begeistert vom Feedback: „Das Azubi-Camp ist für viele Teilnehmende der Höhepunkt ihrer Ausbildung. Es zeigt den Auszubildenden, wie sehr sie bei BAUKING geschätzt werden – und darauf sind sie zu Recht stolz.“
Ausblick
Mit dem 10. Azubi-Camp hat BAUKING einmal mehr unter Beweis gestellt, wie praxisnah, nachhaltig und motivierend Ausbildung gestaltet werden kann. Die nächste Ausgabe ist bereits in Planung – mit voller Vorfreude richtet sich der Blick auf Juni 2026.